easymaster online Dokumentation
Willkommen in der online Dokumentation von easymaster.
In dieser Dokumentation finden Sie alle Infos und Anleitungen rund um
easymaster Hard- und Software. Wir sind stets bemüht diese
Dokumentation fehlerfrei und aktuell zu halten. Sollten ihnen dennoch
Fehler auffallen, oder wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben,
senden
Sie einfach eine Email an support(at)hmi-master.at.
Wir
empfehlen immer die neustes Version von easymaster Studio zu
verwenden, die aktuelle Version finden Sie unter folgendem Link:
Download
easymaster Studio
Allgemeines
- easymaster APP
- Allgemeines
- Quickstart
- Installation
- Das erste
Projekt
- Hardwarekonfiguration
- Programm- Logikfunktionen
- Layout- Visualisierung
- Datenmonitoring
- Einstellungen
- Diagnose
- Adressen
- Grafiken
- Onlinefunktionen
- Hausstatus
Allgemein
- Beispielprojekte
- AGB,
Datenschutzerklärung
Steuerungen
- easymaster (R02)
- easymaster IO Module
- HMI-Master Control II (BBB)
Hardwarekonfiguration
- Allgemein
- Zeit
Datum
- Passwort
- Benutzerverwaltung
- Bussysteme Vernetzung
- IO
Bus DCON
- IO
Bus easymaster
- KNX
- Modbus
Master
- Modbus
Slave
- 1-Wire
- IP
kamera
- Leitrechner
- M-Bus
- DMX
- Alexa
- SONOS
- Funktionen
- Ablaufsteuerung
- Uhren
- Email/Alarm
Programm - Logikfunktionen
- Quickstart
- Eigenschaften
Seite
- Eigenschaften
Logiken
- Logiken
Allgemein
- Kommentar
- Konstante
- Anzeige
- Bitlogiken
- Und
Verknüpfung
- Oder
Verknüpfung
- Exclusiv
Oder
- Inverter
- Zuweisung
1-1
- Zuweisung
1-N
- Eingangswahlschalter
- Ausgangswahlschalter
- Hand/Automatik
Umschaltung
- Set/Reset
- Pack
- Un-Pack
- Wert
Stufenschalter
- Telegrammeingang
- Telegrammausgang
- Initialisierung
- Szene
- Szene
start
- Szene
start Trigger
- Torfunktion
- Trennwandsteuerung
- Ablaufsteuerung
- Unterprogrammaufruf
- Unterprogramm
Eingänge
- Unterprogramm
Ausgänge
- Zeiten
- Einschaltverzögerung
TON
- Ausschaltverzögerung
TOFF
- Zeitimpuls
TPULS
- Taktgeber
- Impuls
Stunde/Tag/Woche/Monat/Jahr
- Pulsweitenmodulation
PWM
- Telegrammüberwachung
- Telegramm
lesen zyklisch
- Telegramm
lesen Trigger
- Kontaktentprellung
- Zeit
Server
- Zeit
Client
- Treppenhaus
- Berechnungen
- Addition
- Subtraktion
- Multiplikation
- Division
- Minimum
- Maximum
- Durchschnitt
- Absolutwert
- Modulo
- Potenzieren
- Wurzelfunktion
- Sonnenstand
- Vergleicher
- Gleich
- Größer
- Größer-Gleich
- Kleiner
- Kleiner-Gleich
- Schwellwert
- Regelung/Heizung
- Heizkurve
- Mischer
einfach
- Mischer
manuell
- Raumregler
- Raumbediengerät
- Heizen/Kühlen
Umschaltung
- Zweipunktregler
1
- Zweipunktregler
2
- Dreipunktregler
- PID
Regler
- Taupunktsberechnung
- Schema
00
Pufferladung
- Schema
01
Solar 1
- Schema
02
Solar 2
- Schema
03 Solar 3
- Schema
04 Solar 4
- Schema
100 Pool
Rückspülventil
- Alarmanlage
- Melderlinie
- Sicherungsbereich
- Steuerungsmodul
- Zähler
- CSV
Datenmonitoring
- Verbrauch
Stunde/Woche/Monat/Jahr
- Impuls
- Einschaltzeit
- Durchschnitt
gleitend
- Wärmeleistung
- Impulse
pro
Zeit
- Impulslänge
- Durchschnitt
pro Zeit
- Anzahl
pro Zeit
- Differenz
pro zeit
- Leistung
pro
Zeit
- Leistung
durch Zeit
- Auf/Ab
Zähler
- Energie
- PV
Heizstab
- PF
Laufzeit
- PV
Lastzuschaltung
- Bewegungsmelder
- Licht-
Helligkeitssteuerung
- Beschattung
einfach
- Druckventil
Zuschaltung
- Funktionen
- Script
- Taster
- Mail
- Alarmanzeige
- Befehl
- RGBW
- Netzwerk
Eingang
- Netzwerk
Ausgang
- Netzwerk
API
- WOL
Wake on LAN
- E-Key
(UDP)
- KEBA
Ladestation
- ELSNER
Wetterstation
- Online
Wetter
- Kostal
Wechselrichter
- Fronius
Wechselrichter
- KEBA
Wallbox Ladestation
- Anwesenheitssimulation
- Rollo
digital
- Raffstore
digital
- Jablotron
Alarmanlage
- ABI
Alarmanlage
- Sentiotec
Sauna
- IP
Kamera Snapshot
- Hausstatus
- Hausstatus
Allgemein
- Hausstatus
- Hausstatus HMLO
- Hausstatus BWM
- Hausstatus
Rollo
- Hausstatus
Raumregler
- Hausstatus
Beschattung
- Hausstatus
Dimmer
- Hausstatus RGBW
- Hausstatus
RGBW Sequenz
- Hausstatus
Szene Gruppe
- Hausstatus
Szene Einzel
- Hausstatus
WS Sicherheit
- Hausstatus
WS Anzeige
- Hausstatus
Codeschalter
- Hausstatus
Codes. Aktion S/US
- Hausstatus
Codes. Aktion E/A
- Hausstatus
Codes. Aktion einfach
Layout Visualisierung
- Smartphone optimiert dunkel
- Seite
Titel
- Statischer
Text
- Rahmen/Container
- Rollo
- Raffstore
- Dimmer
Wert
- Dimmer
+/-
- Schalter
- Seitenwechsel
- Uhr
- Uhr
Gruppe
- Istwert
- Sollwert
- Szene
- IP
Kamera (http)
- IP
Kamera (http) Snapshot
- Raumregler
- Heizkreis
- RGBW
- Online
Wetter
- Smartphone optimiert Hausstatus
- Hausstatus
Allgemein
- Seite
Titel
- Button
universal
- Dimmer
Wert
- Jalousie
- Uhr
- Seitenwechsel
- Seitenwechsel
Slider
- Seitenwechsel
Gruppe
- Raumregler
- Raumregler
KNX
- Hausstatus
- Codeschalter
- Szene
Gruppe
- Szene
Einzel
- HMLO
High/Middle/Low/Off
- Bewegungsmelder
- Anwesenheitssimulation
- RGB
- Beschattung
- Wetterstation
Sicherheit
- Wetterstation
Anzeige
- Online
Wetter
- Popup
Container
- Popup
Aufruf Mehrfach
- Popup
Aufruf Einfach
- Einstellungen
- Anzeige
- Statischer
Text
- Wert/Meldung
- Wertanzeige
- Fortschrittanzeige
horizontal
- Fortschrittanzeige
vertikal
- Grafik
Anzeige statisch
- Grafik
Anzeige ein/aus
- Grafik
Anzeige Wert
- Grafik
Anzeige GIF
- Analoganzeige
- Alarmanzeige
- Füllstand
- Form
- Bedienung
- Button
Flipswitch
- Button
Schalten
- Button
Gruppe
- Button
Seitenwechsel
- Button
Url-Programmaufruf
- Button
Audio abspielen
- Schieberegler
horizontal
- Schieberegler
vertikal
- Eingabefeld
- Logik
Parameter
- Allgemein
- Popup
Container
- Popup
Aufruf Mehrfach
- Popup
Aufruf Einfach
- Sprachumschaltung
Datenmonitoring
Siehe Datenmonitoring.
Einstellungen
Siehe Einstellungen.
Diagnose
Siehe Diagnose.
Windows Dienst
Siehe Installation
Windows Dienst
AGB,
Datenschutzerklärung
Siehe AGB, Datenschutzerklärung
,Haftungsausschluss
Wichtig
bei allen Logiken: Elektronische Bauteile, Relais usw.
können immer ausfallen. Für alle Anlagenteile
an denen durch Übertemperatur oder sonstige Ausfälle
Schäden entstehen können, beispielsweise
Fußbodenheizungen und Solaranlagen, ist immer ein
Übertempeaturschutz vorzusehen um bei
Fehlfunktionen Schäden an der Anlage zu vermeiden.
Der Inhalt dieses Handbuches
wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet und geprüft.
easymaster
übernimmt jedoch keine
Verantwortung für Schäden, die aus Fehlern in der
Dokumentation
resultieren könnten. Insbesondere Beschreibungen und
technische Daten sind keine zugesicherten Eigenschaften im rechtlichen
Sinne. easymaster hat das Recht, Änderungen am
beschriebenen Produkt oder an der Dokumentation ohne vorherige
Ankündigung vorzunehmen, wenn sie aus Gründen der
Zuverlässigkeit oder Qualitätssicherung vorgenommen werden
oder dem
technischen Fortschritt dienen. Sämtliche Rechte an
der Dokumentation liegen bei easymaster. Die Weitergabe an Dritte und
Vervielfältigung jeder Art, auch auszugsweise, sind nur
mit schriftlicher Genehmigung durch easymaster gestattet.