HS Hausstatus Byte*
|
Hier wird der Ausgang Hausstatus Byte der Logik Hausstatus verknüpft.
|
FG Freigabe
|
Optional Freigabe. Ist dieser
Eingang nicht verknüpft, ist die Logik automatisch freigegeben,
anderenfalls nur wenn der Eingang 1 ist.
|
CB Code Wert*
|
Codeeingabe. Dieser Eingang muss
mit einer Variable verknüpft werden, eine interne Verbindung ist
nicht möglich. Wird an der Verknüpften Variable ein
gültiger Code gesendet, wird am Ausgang "Code Richtig" ein Impuls
ausgegeben. Diese Adresse dient auch zur Kommunikation mit dem
Bedienelement und muss verknüpft werden.
|
C0-9 Code Bit 0-9
|
Hier können optional
Bitadressen für einen Codeschalter verknüpft werden falls ein
externer Taster zur Codeeingabe verwendet wird. Je nach Anzahl der
Tasten aus dem Parameter "Tasten Anzahl" können hier bis zu 10 Taster verknüpft werden. Jeder Taster wird hierbei mit einer Zahl belegt welche im Parameter "Tastenbeschriftung" vorgegeben werden.
|
BB Benutzer Byte*
|
Vorwahl Benutzer. Dieser Eingang
muss mit einer Variable verknüpft werden, eine interne Verbindung
ist nicht möglich. Mit dieser Variable wird ein Benutzer von 0-9
vorgewählt, jeder Benutzer entspricht hierbei einer eigenen
Aktion.Der aktuell vorgewählte Benutzer wird am Ausgang " Benutzer Code Richtig" ausgegeben. Nur wenn Benutzer und Code übereinstimmen, wird am Ausgang Code Richtig ein Impuls ausgegeben. |
B0-9 Benutzer Bit 0-9
|
Die Auswahl eines Benutzers bzw.
einer Aktion kann optional auch mit Bitadressen erfolgen,
beispielsweise von einem anderen KNX Taster aus. Der aktuell
vorgewählte Benutzer wird am Ausgang "Benutzer Code Richtig" ausgegeben. Nur wenn Benutzer und Code übereinstimmen, wird am Ausgang Code Richtig ein Impuls ausgegeben.
|
OZ One Time Code Zeit
|
Optional. An diesem Eingang kann die Gültigkeitsdauer des "One Time Codes"
angegeben werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird automatisch ein neuer
Code generiert und der bisherige wird ungültig. Siehe Parameter "One Time code Zeitfaktor"
|
OT One Time Code Trigger |
Mit einer positiven Flanke an diesem Eingang wird sofort ein neuer "One Time Codes" generiert.
|
|
|
CR Code richtig
|
Wir
ein korrekter Code erkannt, wird an diesem Ausgang ein Impuls
ausgegeben, dieser wird wiederum von der verknüpften Aktionslogik
ausgewertet und die Aktion ausgeführt.
|
BN Code richtig Benutzer
|
An diesem Ausgang wird der aktuell vorgewählte Benutzer bzw. Aktion ausgegeben, dieser wird wiederum von der verknüpften Aktionslogik ausgewertet und die Aktion ausgeführt. |
CF Code falsch
|
Wurde der Code falsch eingegeben, wird an diesem Ausgang ein Impuls ausgegeben.
|
CG Code gesperrt
|
Wurde zu oft ein falscher Code
eingegeben, wird an diesem Ausgang eine 1 ausgegeben bis die Zeit
für die Codesperre abgelaufen ist.
|
CZ Code sperre zeit
|
Wurde zu oft ein falscher Code
eingegeben, wird die Codeeingabe für eine einstellbare Zeit
gesperrt, an diesem Ausgang wird die resliche Zeit bis zur Freigabe
ausgegeben.
|
OC One Time Code
|
Automatisch erzeugter One Time Code.
|
OT One Time Code Trigger
|
Wurde ein neuer One Time Code
erzeugt, wird an diesem Ausgang ein Impuls ausgegeben. Dieser kann
beispielsweise verwendet werden um den Code mit einer Email zu
versenden.
|
OZ One Time Code zeit
|
Wurde ein One Time Code erzeugt, wird an diesem Ausgang die Restzeit ausgegeben wie lange der Code noch gültig ist.
|
|
|
Tasten Anzahl
|
Anzahl der verwendeten Tasten
für die Eingabe des Codes über einen externen Schalter. Die
Anzahl muss immer ein vielfaches von 2 sein und kann von 2-10
gewählt werden.
|
Codelänge |
Länge des Codes. Dies gilt
sowohl für den vorgewählten als auch für den One Time
Code. Das Minimum sind 4 stellen.
|
Tasten Filter
|
Mit diesem Parameter wird ein
Filter, Kontaktentprellung bei mechanischen Schalter bzw. doppelte
Telegramme von KNX Tastern, eingestellt. Standard ist 0.2 Sekunden,
dieser Wert sollte erhöht werden, wenn mehr Codezeichen als
Tastendrücke registriert werden, beispielsweise nach 3 Tasten
schon Code Falsch ausgegeben wird.
|
Zeit Codeeingabe
|
Zeit für die Codeeingabe.
Diese Zeit ist nur für die Eingabe des Codes über externe
Taster relevant. Hier beginnt die Zeit nach der ersten taste zu laufen,
vor Ablauf der Zeit muss der Code dann vollständig eingegeben
worden sein.
|
Anzahl Versuche bis Sperre |
Anzahl der fehlerhaften Codes nach denen die Eingabe für eine einstellbare Zeit gesperrt wird.
|
Zeit Code Sperre |
Zeit in der nach Eingabe einer einstellbaren Anzahl fehlerhafter Codes die Codeeingabe gesperrt wird.
|
One Time code Zeitfaktor |
Hier kann ein Zeitfaktor
für die Gültigkeit des One Time Codes ausgewählt werden.
Bei Auswahl Tage bedeutet 2 am Eingang "OZ One Time Code Zeit" 2 Tage usw.
|
Tasten Beschriftung
|
Mit diesem Parameter wird jeder
Taste eine Zahl zugeordnet. Beispielsweise 0-4 bei einem 4 stelligen
Code. Nach diesem Schema muss dann auch der externe Taster zur
Codeeingabe beschriftet werden. Normalerweise kann hier die
Standardeinstellung 0-9 übernommen werden.
|
Benutzer Beschriftung
|
Mit diesem Parameter kann der
Benutzername bzw. der Name der Aktion angepasst werden. Dieser Name
wird dann am Bedienelement zur Auswahl angezeigt. Nicht verwendete
Benutzer können gelöscht werden, leere Benutzer sind am
Bedienelement nicht auswählbar.
|
Adressen
generieren
|
Mit diesen Button werden die
Adressen automatisch generiert und verknüpft.
|