Anbindung an Amazon Echo (Alexa)
In diesem Bereich wird die Anbindung an Amazon Echo (Alexa)
konfiguriert. Mit der Anbindung an den intelligenten Lautsprecher
können alle Funktionen von easymaster Sprachgesteuert
ausgeführt werden. Wichtig: Diese Funktion
befindet sich noch im Betatest,
Funktionen können sich daher noch ändern.
Voraussetzungen:
- Um diese Funktion nutzen zu können, muss an der Steuerung mindestens Image Version 17.2.2018
installiert sein, wird im Webinterface keine Image Version angezeigt,
ist die Version immer älter und muss nachgerüstet werden. Ist
dies nicht der Fall, schicken Sie eine Email an
support@hmi-master.at mit Seriennummer und Zugangsdaten, um zu
prüfen ob die Funktion an ihrer Steuerung nachgerüstet werden
kann.
- Es werden nur die intelligenten Lautsprecher von Amazon
unterstützt. Zurzeit sind das Amazon Echo der 1. und 2. Generation
und Echo Dot. Bei Geräten von Drittherstellern welche nur das
Alexa Sprachinterface integriert haben ist diese Funktion nicht
verfügbar.
- Nach dem Einspielen des Bootprojektes wird der uPNP Dienst neu
gestartet, danach kann es einige Minuten dauern bis die Kommunikation
mit dem Lautsprecher initialisiert bzw. wieder verfügbar ist.
Um eine neue Funktion anzulegen, klicken Sie auf + oder ziehen Sie eine
Adresse aus dem Adressfenster in das Konfigurationsfenster. Mit einem
Doppelklick auf die Spalte Name, kann der Name geändert werden,
dies ist zugleich auch jener Text mit der die Funktion aktiviert wird.
Jede Funktion kann aus einer oder mehreren Adressen bestehen. Zurzeit
sind Ein- Ausschaltfunktion und Dimmfunktion verfügbar. Im obigen
Screenshot ist die Funktion "Licht Schreibtisch" als Beispiel aufgeführt.
Die Funktion besteht in diesem Beispiel aus 4 Adressen die zu einer
Gruppe zusammengefasst sind. Die Funktion wird mit dem Befehl "Licht Schreibtisch ein" aktiviert, mit diesem Befehl werden alle Adressen vom Typ Bit auf 1 gesetzt. Mit dem Befehl "Licht Schreibtisch aus" werden alle auf 0 gesetzt. Adressen vom Typ Wert 0-100% werden beispielsweise mit dem Befehl "Licht Schreibtisch 50 Prozent" auf den Wert 50 Prozent gesetzt, Variablen vom Typ Bit bleiben in diesem Fall unverändert.
Die Befehle können auf verschiedene Arten aufgerufen werden, beispielsweise "Dimme Licht Schreibtisch auf 50 Prozent" oder einfach "Licht Schreibtisch 50".
Diese Variationen sind von Amazon Echo vorgegeben. Dieser Befehl kann
auch für Rollos verwendet werden, beispielsweise mit "Rollo Büro 100 Prozent" um ein Rollo mit der Höhenangabe nach unten zu fahren.
Zurzeit werden nur Variablen mit den Datentypen Bit und Prozentwert unterstützt.
Inbetriebnahme Amazon Echo
Ist die Steuerung entsprechend konfiguriert, müssen die Funktionen
dem Amazon Echo noch bekannt gemacht werden. Im einfachsten Fall sagen
Sie "Alexa suche nach neuen Geräten" und folgend Sie den
Anweisungen (Smart Home Skill an der Alexa APP aktivieren ist nicht nötig), nach ca. 20
Sekunden sind die Funktionen dann abrufbar.
Nach jeder Änderung an der Konfiguration muss die Funktion erneut aufgerufen werden.
Tipp: Sie können die
einzelnen Funktionen auch in der Alexa APP in Gruppen zusammenfassen,
so können die Befehle Licht Schreibtisch und Licht Mitte
beispielsweise in eine Gruppe Licht Büro zusammengefasst
werden, alle Funktionen lassen sich dann mit dem Befehl Licht Büro
gemeinsam aufrufen. Effektiver ist es aber die Gruppen schon in
easymaster zu erstellen da diese dann schneller ausgeführt werden.
Fehlersuche
- Sollten keine Geräte gefunden werden, prüfen Sie
als erstes ob der Dienst Alexa richtig konfiguriert und grün in
der Übersicht der Hardwarekonfiguration angezeigt wird.
- Nach dem Einspielen des Bootprojektes wird der uPNP Dienst neu
gestartet, danach kann es einige Minuten dauern bis die Kommunikation
mit dem Lautsprecher initialisiert bzw. wieder verfügbar ist.
- Stellen Sie sicher dass sich die Steuerung und der Amazon Echo im
selben Netzwerk befinden. Die Verbindung darf nicht durch Router
getrennt sein welche UPNP Nachrichten blockieren könnten.
- Erstellen Sie zur Sicherheit ein Bootprojekt und starten Sie die Steuerung neu. Prüfen
Sie die Ausgaben im Debug Fenster Meldungen auf Fehlermeldungen während das
Bootprojekt erstellt wird und während Sie Befehle ausführen.
- Versuchen Sie die Steuerung und den Amazon Echo neu zu starten.
Auch ein Neustart ev. vorhandener Router können helfen falls
Einstellungen nicht sofort übernommen wurden.
- Die Steuerung wie auch der Echo Lautsprecher müssen für diese Funktion auf das Internet zugreifen können.
Einschränkungen: Diese Funktion
wurde mit dem Stand der Alexa API vom Jänner 2018 getestet. Durch
Firmwareupdates bzw. Änderung an der API des Herstellers können auch
Änderungen an der easymaster Software oder der UPNP Funktion des
Betriebssystems notwendig werden. In diesem Fall kann die Funktion
nicht garantiert werden bzw. muss eventuell auf Updates gewartet
werden. Dies kann je nach Änderung einige Zeit in Anspruch nehmen. Da
easymaster keinen Einfluss auf die API oder Firmware Änderungen hat,
kann diese Funktion auch nicht für zukünftige Änderungen garantiert
werden.