Mit
dieser Logik wird ein Taktgeber realisiert. Der Ausgang wird hierbei
nach einer einstellbaren zeit ein- ausgeschaltet. Beispielsweise um
eine Alarmleuchte blinken zu lassen.
|
|
|
FG Freigabe
|
Freigabe. Optional, ist am Eingang kein Wert verknüpft, ist der Takt automatisch freigegeben.
|
TE Takt ein
|
Taktzeit ein, Zeit die der Ausgang auf 1 bleibt. Ist der Eingang nicht belegt, wird automatisch 1 Sekunde vorgegeben.
|
TA Takt aus |
Taktzeit aus, Zeit die der Ausgang auf 0 bleibt. Ist der Eingang nicht belegt, wird automatisch 1 Sekunde vorgegeben. |
|
|
TA Takt
|
Ausgang Takt
|
DT Restzeit
|
Restzeit für den aktuellen Takt.
|
|
|
Zeitbasis
|
- 100ms: Wert am Eingang Takt ein/aus wird in 100ms interpretiert. 5 bedeutet beispielsweise 500ms bzw. eine halbe Sekunde.
- Sekunden: Wert am Eingang Takt ein/aus wird in 1 Sekunden interpretiert.
- Minuten: Wert am Eingang Takt ein/aus wird in Minuten interpretiert.
- Stunden: Wert am Eingang Takt ein/aus wird in Stunden interpretiert.
|
|
|