Mit
dieser Logik können Farbverläufe für RGB Beleuchtungen abgespeichert
und abgerufen werden. Diese Logik ist für die Zusammenarbeit mit dem
Bedienelement RGBW konzipiert, siehe RGBW.
|
|
|
FA Farbnummer
|
Vorwahl einer Farbnummer. Hier wird die Farbnummer angegeben die über die Eingänge SP Farbe speichern oder LD Farbe laden abgespeichert oder geladen werden soll.
|
SP Farbe speichern
|
Mit einer steigenden Flanke 0-1 wird die aktuelle Farbnummer welche am Eingang FA Farbnummer
anliegt gespeichert. Als RGB Wert werden die aktuell an den Ausgängen
anstehenden Werte verwendet. Die Logik ist so konzipiert, dass die RGB
Werte an den Ausgängen zurück gelesen werden falls diese von anderer
Stelle aus verändert werden.
|
LD Farbe laden
|
Mit einer steigenden Flanke 0-1 wird die aktuelle Farbnummer welche am Eingang FA Farbnummer anliegt geladen und an den Ausgängen ausgegeben.
|
ST Ablauf Start
|
Mit
1 wird der Automatikablauf gestartet. In diesem Automatikablauf werden
alle abgespeicherten Farben nacheinander abgerufen, nach Ablauf der
Zeit aus Eingang TC Zeit Farbe wird jeweils zur nächsten Farbe
gewechselt. Nach der letzten Farbe beginnt der Ablauf wieder von neuem
bis am Eingang 0 ansteht, dann wird der Ablauf angehalten.
|
TC Zeit Farbe
|
Zeit die eine Farbe im Automatikablauf angezeigt wird bevor zur nächsten Farbe gewechselt wird.
|
|
|
RT Rot
|
Ausgang Farbe Rot
|
GN Grün
|
Ausgang Farbe Grün
|
BL Blau
|
Ausgang Farbe Blau
|
WS Weiß
|
Ausgang Farbe Weiß
|
Dimmzeit
|
Dimmzeit
in Sekunden. Dies ist die Zeit in der ein Übergang von der aktuellen
Farbe zur neuen generiert wird. In Dieser Zeit werden die RGB Werte
kontinuierlich verändert bis der Sollwert erreicht ist. Die Änderung
wird in 100ms Schritten ausgegeben. Je länger diese Zeit ist, desto
fließender wird der Übergang. Für KNX Anlagen ist meist kein Übergang
nötig da man diesen im KNX Aktor einstellen kann, in diesem Fall sollte
die Funktion des KNX Aktors verwendet werden falls es Probleme mit
einer hohen Buslast gibt. Für DMX Systeme ist die Buslast meist kein
Problem.
|
Anzahl Farben
|
Anzahl
der Farben. Diese Anzahl wird im Automatikbetrieb verwendet, bis zu
dieser Anzahl läuft das Programm bis wieder mit der ersten Farbe
begonnen wird. Diese Anzahl sollte mit der Anzahl der Farben am
Bedienelement übereinstimmen.
|
Adressen generieren
|
Mit diesem Button werden automatisch die Variablen für die Bedienung generiert und mit der Logik verknüpft.
|